Oberrodenbach. “Zehn, neun, acht…” – gespannt zählten die am  Start des Oberrodenbacher Silvesterlaufs stehenden Kinder ihren eigenen  Countdown, ehe sie mit dem Startschuss davonstoben. Die vier derart  eingeleiteten Waldläufe von 625 Metern bis 2,5 Kilometern Länge mit  insgesamt 70 Nachwuchsathleten zwischen vier und 15 Jahren verfolgten  Zuschauer, Trainer und Betreuer sowie zahlreiche Eltern begeistert.  “Eine tolle Stimmung, Lauffreude pur”, befand der frühere Hürdensprinter  Martin Boos-Wohlgethan, der seinen Sohn Tim im Dress des TV 1969  Roßdorf im 1250-Meter-Wettbewerb der M08/09 nach 5:13 Minuten vor dem  Freigerichter Simon Fleckenstein (5:19 Minuten) und dem Oberrodenbacher  Luis Leimbach (5:26 Minuten) siegen sah.  Zuvor hatte die siebenjährige Jordan Moises (SSC Hanau-Rodenbach)  im Auftaktrennen der Youngster über 625 Meter den gleichaltrigen Jungs  kräftig eingeheizt. Vom Start weg an der Spitze, lief sie in 2:27  Minuten schließlich zeitgleich mit Dominik Kloß (TV Roßdorf/2:27  Minuten) ins Ziel, hatte aber sowohl auf Felix Arndt (SSC/2.M07/2:31  Minuten) als auch auf Anna-Lena Elsässer (RFC Rossbach/2.W07/2:45  Minuten) und die weiteren 13 Finisher einen komfortablen Vorsprung. Unter die besten Drei schafften es im 1875-Meter-Lauf Lena  Fleckenstein (1.W11/8:35 Minuten), Eva Opper (beide SSC/2.W10/8:52  Minuten) sowie die Oberrodenbacher Tim Böcher (2.M10/8:47 Minuten) und  Vincent Leimbach (3.M10/8:58 Minuten). Für die Hessenmeisterinnen Anna Fleckenstein und Nimora  Habtemichael standen in der W14 2,5 Kilometer auf dem Programm. “Das war  anstrengend” befand dann auch Gesamtsiegerin Fleckenstein nach den vier  anspruchsvollen Waldrunden, die sie in 9:57 Minuten mit sechs Sekunden  Vorsprung auf ihre SSC-Vereinskameradin bewältigte. Paulina Worm (TV  1969 Roßdorf) war in der W12 mit 10:35 Minuten eine Klasse für sich,  während die gleichaltrigen Zinedin Vrabac (10:01 Minuten) und Tim Opper  (10:28 Minuten) bei den Jungs einen SSC-Doppelsieg feierten. In der M13  gewann der Hanauer Noah Hippel in 10:33 Minuten vor Lias Freyer (11:08  Minuten) aus Rodenbach. Dass die Läufe in dieser Form wieder so stattfinden konnten,  verdankte der Nachwuchs auch dem Durchhaltevermögen von Michael  Marquardt. “Die Beteiligung an den Schülerwettbewerben war  zwischenzeitlich einige Jahr lang derart rückläufig, dass ich schon über  deren Streichung nachgedacht hatte, dann aber doch die Hoffnung nicht  aufgeben wollte”, erinnerte sich der Veranstaltungsleiter, für den  dieses Thema mit den aktuellen Teilnehmerzahlen “vom Tisch” sein  dürfte.  So waren die gelungenen Schülerläufe für ihn einer von mehreren  Bausteinen einer ingesamt überaus erfolgreich verlaufenen  TVO-Veranstaltung. “Heute hat alles gepasst! Der Streckenrekord von  Marius Abele über zehn Kilometer war sicher herausragend, aber auch die  vielen anderen guten Leistungen an der Spitze und in den Altersklassen  sowie die durchweg gute Stimmung hier im Start-Ziel-Bereich und auf der  Strecke mit der Stimmungsmache der “Supporter-Keule” am Moby-Dick. Dazu  die vielen Helfer des TVO – ich bin sehr zufrieden”, erklärte der  Oberrodenbacher, während immer noch Teilnehmer des Zehn-Kilometer-Laufs  ins Ziel strömten. 588 Meldungen bedeuteten zwar keinen “Rekord”, aber  angesichts der gleichzeitig in Frankfurt stattfindenden  Konkurrenzveranstaltung an der Commerzbank-Arena eine gute Ausgangsbasis  für die kommenden Auflagen, wenn der Frankfurter Silvesterlauf wieder  am jeweils letzten Sonntag des Jahres stattfindet, während die  Oberrodenbacher “echte” Silvesterläufer am 31.Dezember bleiben.