Zinedin Vrabac Schüler-Hessenmeister, und Christian Ache unterbietet erstmals 9:00 min./3000m!

DM-Norm für U20-Vizemeister Christian Ache Frankfurt. Große Teilnehmerfelder, beste Bedingungen, spannende Wettkämpfe und hochkarätige Leistungen – so präsentierten sich die ersten hessischen Meisterschaften der Saison 2025, die in der Jugend U16 mit einer Goldmedaillen und in der U20 mit einer deutschen Meisterschaftsnorm für den SSC erfolgreich verliefen. Der Titel ging an den 800-Meter-Läufer Zinedin Vrabac (M14) vom SSC Hanau-Rodenbach. Er entschied seinen Wettbewerb in einem Herzschlagfinale für sich.So war Zinedin Vrabac aufgrund seiner Meldeleistung von 2:13,61 Minuten zwar favorisiert, doch nach einer Erkältung noch nicht wieder in Bestform. Dennoch rettete der SSC-Athlet einen Zentimetervorsprung ins Ziel und gewann die 800 Meter in 2:18,30 Minuten vor Matti Haas (Wiesbaden/2:18,35 Minuten) und dem ebenso glücklichen Bronzemedaillengewinner Maksim Pavlovic (SSC/2:21,13 Minuten).Langstrecken-Bronze gab es durch Tim Opper (SSC), dessen taktisch kluges, zunächst abwartendes Rennen in der neuen persönlichen Bestzeit von 10:33,81 Minuten mündete. ,Ohne den noch im Aufbau auf die deutsche Meisterschaft befindlichen Tristan Kaufhold (SSC Hanau-Rodenbach), den erfolgreichsten deutschen Nachwuchsläufer der vergangenen Jahre, gingen die Titel über 1500 und 3000 Meter dieses Jahr nach Wiesbaden an Clemens Bauer. Der in 8:51,09 Minuten erfolgreiche U20-Athlet musste sich allerdings strecken, um den Triathlon-Spezialisten Christian Ache (SSC) auf Distanz zu halten. Zumal dieser mit 8:57,36 Minuten erstmals unter der 9:00-Minuten-Marke blieb und konsequent das Tempo hochhielt, um mit Rang zwei und der DM-Hallennorm vor dem Marburger Steiß (9:06,31 Minuten) belohnt zu werden. Ebenfalls neuen Hausrekord liefen dank eines starken Finish Tom Knauer (9:15,28 Minuten/4.Platz ) und Moritz Knauer (10:22,93 Minuten/8.Platz). Auf der gleichen Strecke trugen sich Nimora Habtemichael (11:23,71 Minuten) und Emily Schenk (11:26,01 MInuten/alle SSC Hanau-Rodenbach) als Zweite und Dritte der weiblichen Jugend mit neuen Bestzeiten in die Liste der Medaillengewinnerinnen ein. Rang vier und persönliche Bestzeit mit 5:16,33 Minuten im 1500-Meter-Lauf gab es bereits am ersten Veranstaltungstag der von mehr als 650 Teilnehmern besuchten Meisterschaft für Emily Schenk.