Eschwege. Erst “auf den letzten Drücker” hatte sich Kerstin Bertsch zum Start bei den hessischen Straßenlaufmeisterschaften entschieden und damit gleich noch Sarah Winterstein und Daniela Köcher für die Teamwertung mitgezogen. Auf der windanfälligen Strecke im nordöstlichen Hessen lohnte sich dieser Einsatz dann gleich mehrfach, denn neben dem überraschenden Mannschaftssieg in der Frauen-Hauptklasse gewannen Kerstin Bertsch (W35) und Daniela Köcher (W40) zudem die Seniorinnenwertungen ihrer Altersklassen. Dabei sah die mit 37:46 Minuten schnellste SSC-Athletin Kerstin Bertsch ihre eigene Leistung als “nicht ganz so gut” an. “Es lief nach den vielen Wettkämpfen der Vorwochen doch etwas zäh”, erklärte die amtierende deutsche Hallenmeisterin und lobte Sarah Winterstein (8./40:26 Minuten) und Daniela Köcher (1.W40/43:04 Minuten) für ihren Einsatz. Denn in der Dreierwertung siegten die SSC-Frauen mit 2:01:16 Stunden vor dem favorisierten Laufteam Kassel (2:01:59 Stunden) und Spiridon Frankfurt (2:04:35 Stunden) sowie elf weiteren Teams. Zwar hatten die SSC-Männer auf ihre Titelverteidigung in der Hauptklasse verzichtet, doch mit den M50/55-Assen Thomas Blaschek (1.M50/36:35 Minuten), Claudius Pyrlik (2.M50/37:27 Minuten) und M55-Meister Habtemichael Abiysolom (37:35 Minuten) räumten die Senioren in der Einzel- und Mannschaftswertung dreifach golden ab. “Nach der Wende ging die Post ab”, freute sich Thomas Blaschek über seinen ersten Straßentitel, den er dank einer deutlichen Tempoverschärfung vor dem höher eingeschätzten Crossmeister Claudius Pyrlik errang. Bereits am kommenden Wochenende treffen die M50-Asse erneut aufeinander, wenn es bei den deutschen Duathlonmeisterschaften in Halle an der Saale um nationale Titel und Medaillen geht. Während es in der Jugend zwei Vizetitel durch Nimora Habtemichael (U18/43:07 Minuten) und Tom Knauer (U20/34:52 Minuten) gab, standen die Schülerinnen U14 mit drei neuen Hausrekorden ganz oben auf dem Treppchen. Die um lediglich elf Sekunden bezwungene Johanna Bertsch (2.W12) in 20:56 Minuten wiederholte gemeinsam mit Eva Opper (3.W12/21:30 Minuten) und Mila Krill (7.W12/22:35 Minuten) den Vorjahreserfolg, den das SSC-Trio mit 1:05:01 Stunden vor dem Hünfelder SV (1:06:34 Stunden) perfekt machte. Bei den Schülern U16 gab es ebenfalls durchweg neue persönliche Bestmarken: M14-Bronzemedaillist Tim Opper in 18:03 Minuten, Zinedin Vrabac (4.M14/18:30 Minuten) und Samuel Jung (6.M15/18:57 Minuten) sowie Maximilian Krill (8.M15/20:00 Minuten) mussten dann in der Mannschaftswertung lediglich dem TSV Niederelsungen den Vortritt lassen.