SSC-Siege in Seligenstadt durch Abele, Würtenberger, Winterstein und Arndt

Seligenstadt. Mit mehr als 1250 Anmeldungen und insgesamt 1169 Teilnehmern verzeichnete die TGS Seligenstadt zur 43.Auflage des Wasserlaufs eine neue Rekordbeteiligung. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte beste Stimmung auf dem Mainuferweg, der in den beiden Hauptläufen Schauplatz der überlegenen Halbmarathonsiege von Marie Daniels (Spiridon Frankfurt/1:26:04 Stunden) und Lukas Abele (SSC Hanau-Rodenbach/1:13:55 Stunden) wurde sowie im Zehn-Kilometer-Lauf für Lena Becker (TGV Schotten/38:14 Minuten) und Janis Würtenberger (SSC Hanau-Rodenbach/34:25 Minuten) ein “gutes Pflaster” war.Das Quartett sammelte damit die Maximalpunktzahl für den Rosbacher Main-Lauf-Cup, in dem der Seligenstädter Wasserlauf als zweite von elf Stationen in die Wertung einging und der stets mehrere hundert Teilnehmer des gesamten Rhein-Main-Gebiets und darüber hinaus anzieht.Erstmals stand der Halbmarathon in der Ausschreibung. Nach baulichen Maßnahmen am Mainuferweg Richtung Kleinwelzheim und dem Versatz der Autobahnbrücke A45 auf Höhe Kleinostheims hätte die 25-Kilometer-Distanz nur über den “Umweg” durch ein Industriegebiet aufrecht erhalten werden können. “Nicht attraktiv genug für die vielen Wasserlauf-Stammgäste”, befand das Organisationsteam und machte aus der Not eine Tugend, indem die bestenlistenfähigen und meisterschaftsrelevanten 21,097 Kilometer als längste Strecke neu angeboten und von 404 Teilnehmern bestens angenommen wurden.Während der deutsche Team-Vizemeister Lukas Abele von Beginn an das Führungstrio mit Mike Schmidt (TV Wetzlar/1:14:37 Stunden), Felix Kern (TSG Kleinostheim/1:15:46 Stunden) iin Schach hielt, machte es das Spiridon-Frankfurt-Duo Marie Daniels und Jana Bijok spannend. Denn die forsch startende Bijok hatte nach zehn Kilometern bereits 90 Sekunden Vorsprung auf ihre Vereinskameradin, die auf der zweiten Rennhälfte dahinschmolzen. “Ich bin eingebrochen”, konstatierte Jana Bijok (1:27:04 Stunden) nüchtern, nachdem sie bei Kilometer 18 überholt und schließlich bis ins Ziel um eine Minute distanziert wurde. Für Marie Daniels war der Halbmarathon-Sieg lediglich das halbe Tageswerk. Die Bratschistin des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters eilte gleich weiter in die Alte Oper zu ihrem nächsten sonntäglichen Auftritt.Starke SeniorenW55-Seniorin Silke Beismann (Bensheim Triathlon) überzeugte auf Rang drei in 1:29:46 Stunden noch vor Orianne Perdrix (TSV Krofdorf-Gleiberg/1:30:03 Stunden), und auch bei den Männern war mit M50-Ass Thomas Blaschek (SSC Hanau-Rodenbach) ein Senior ganz weit vorne. Der deutsche Duathlonmeister lief in der Anfangsphase in der Spitzengruppe mit Lukas Abele und kam schließlich als Gesamtvierter in 1:17:21 Stunden ins Ziel. Im Fünf-Kilometer-Lauf hatte zum Auftakt des Wasserlaufs die 58-jährige Gabi Baltruschat (Eintracht Frankfurt) die Jugend vor sich hergetrieben und in der nationalen W55-Spitzenzeit von 19:45 Minuten den dritten Platz hinter Sarah Winterstein (19:09 Minuten/W20) und U20-Athletin Emily Schenk (beide SSC Hanau-Rodenbach/19:42 Minuten) erreicht. Bei den Männern siegte Johannes Gärtner (LG Wettenberg) in 17:03 Minuten vor dem Hainstädter Markus Thoma (17:41 Minuten) und dem Neu-Isenburger Carlo Pons (17:56 Minuten). Schnellster SSC-ler war Zinedin Vrabac. Der 14-Jährige steigerte sich auf 18:26 Minuten und wurde Gesamtvierter. Nils Grundmann (U18) überzeugte in 19:23 Minuten, Solomon Merne Eshete lief 20:20 Minuten, Leon Baumgart in der M14 22:06 Minuten.

Eine Woche nach Rang zwei beim Rodenbacher “Schnellen Zehner” steigerte sich Janis Würtenberger (SSC) nun zum Zehn-Kilometer-Erfolg in 34:25 Minuten vor Federico Behrens (34:40 Minuten) und Jannik Trunk (SSC/34:46 Minuten). “Der Gegenwind auf dem Rückweg wehte teils heftig”, so Würtenberger, der sich in dieser Phase vom durch Oberschenkelproblemen gehandicapten Trunk absetzte. Bei den Frauen schaffte es Mirja Zindler in 41:58 Minuten erstmals unter die 42-Minuten-Marke und zur neuen persönlichen Bestzeit, die mit Platz fünf der Frauen-Hauptklasse belohnt wurde. Sandra Grundmann lief in der W45 mit 47:02 Minuten auf den zweiten Platz.

92 Schülerinnen und Schüler machten auf der Zwei-Kilometer-Wendepunktstrecke mächtig Betrieb, zumal Eltern und Betreuer für zusätzliche Stimmung sorgten. Schnellster war hier Eintrachtler Valentin Knoll (1.U12) in 7:47 Minuten vor Leon Flek (TG Schwalbach/8:04 Minuten/2.U12) und dem anfangs führenden U10-Kreismeister Felix Arndt (SSC Hanau-Rodenbach/8:05 Minuten). Bei den Mädchen triumphierte Leonie Stockmar (SC Steinberg) in 8:25 Minuten vor Philadelphia Gelagabr (Preungesheim/8:39 Minuten) und Lena Baumgart (SSC Hanau-Rodenbach/8:46 Minuten). Jordan Moises wurde Dritte in der U10 mit 9:05 Minuten, Medina Vrabac Sechste der U12 mit 9:09 Minuten. Yosief (6.U10) und Abel Merne Eshete (9.U10) folgten in 9:28 und 9:52 Minuten, Aurelio Angioni belegte in 12:48 Minuten den 23.Platz der U10. Medaillen gab es für alle Finisher direkt im Ziel, ebenso wie die obligatorischen Köhler-Küsse und entsprechend gute Laune bei der Siegerehrung in der TGS-Halle.