Val Meduno/ Italien. Daniela Köcher (SSC Hanau-Rodenbach) hat bei den Senioren-Weltmeisterschaften im Berglauf ihre bislang größten Erfolge erzielt. Die 43-jährige Langstrecklerin trat nach akribischer Vorbereitung im Alpenraum und in den örtlichen Mittelgebirgen zu ihren beiden Starts an, die bei anspruchsvollen Streckenverhältnissen mit Geröllpassagen, engen Pfaden und aufgeweichtem Untergrund höchste Ansprüche an die Athletinnen stellten. Dennoch sicherte sich Daniela Köcher (12.Platz) gemeinsam mit Melanie Beck (LG Allgäu/9.Platz) und Stella Osterhoff (Spiridon Frankfurt/17.Platz) schon beim Bergauf-Wettbewerb über fünf Kilometer und 800 Höhenmeter hinter den italienischen Favoritinnen und vor Irland die Mannschaftssilbermedaille. Noch besser zurecht kam die deutsche Vizemeisterin zwei Tage später im Trailwettbewerb. Über 14,5 Kilometer und insgesamt 1428 Metern Höhendifferenz arbeitete sie sich bis auf den siebten Platz vor, den sie in 1:29:09 Stunden direkt hinter der amtierenden deutschen Meisterin Regina Rieger (TV Maikammer/6.Platz/1:28:19 Stunden) belegte. Melanie Beck komplettierte das Trio der DLV-Vizeweltmeisterinnen auf Rang 14 unter 28 Frauen der Klasse W40, die bis aus Südamerika angereist waren. “Es war sehr steil und technisch herausfordernd in diesem Gelände. Im zweiten Teil des Aufstiegs bin ich dann koordinativ und auch konditionell an meine Grenzen gekommen, aber die Unterstützung durch die Konkurrentinnen und die Zuschauer war so gut, dass ich nach den schwierigen Passagen auf dem Schlussabschnitt nochmals Plätze gut machen konnte”, schilderte Daniela Köcher ihren erfolgreichen Lauf unter die Top Acht der Einzelwertung.