Schulmeisterschaft mit Ehrengästen Dr.Maximilian Bieri, Karl Eyerkaufer, Christoph Möller! Meldeschluss naht!

Heute im Hanauer Anzeiger: Der Schulmeisterschaft-Meldeschluss naht. Schul-Sport-Club SSC lädt zum Stadioncrosslauf ein. Ehrengäste: Hanaus Bürgermeister Dr.Maximilian Bieri, Landrat a.D. Karl Eyerkaufer, Rotary-Präsident Christoph Möller.

Hanau. Wenn der Schul-Sport-Club SSC Hanau-Rodenbach seine Offenen Hanauer Stadtmeisterschaften der Schulen im Stadioncrosslauf austrägt, sind bis zu 20 Bildungseinrichtungen aus Hanau und Umgebung mit ihren Kindern und Jugendlichen sowie den Lehrern am Start, um das Motto “Gegen Rassismus, für Freundschaft und Fairness – gemeinsam sind wir stärker” im sportlichen Wettbewerb aktiv umzusetzen. Am 20.Mai findet im Wilhelmsbader Herbert-Dröse-Stadion bereits die 22.Auflage dieser Großveranstaltung statt, die 2024 mehr als 1500 Anmeldungen für die 525-Meter- und 1000-Meter-Distanz verzeichnete.Den Auftakt macht dabei die Flaggenparade der einzelnen Schulen, die um 14:00 Uhr nach der feierlichen Eröffnung mit Hanaus Bürgermeister Dr.Bieri und Landrat a.D. Karl Eyerkaufer eine Einführungsrunde absolvieren, ehe die Jüngsten ab fünf Jahren auf die abwechslungsreiche und durch kleine Hindernisse erschwerte Strecke im Herbert-Dröse-Stadion gehen. Wer das Ziel erreicht, erhält eine Finisher-Urkunde, die ersten vier Platzierten Medaillen und die Jahrgangssieger Pokale. Außerdem werden alle Schulen mit einem Pokal geehrt, wenn sie mindestens 20 Schüler oder Lehrer gemeldet haben. Für die teilnehmerstärksten Grundschulen und weiterführenden Schulen gibt es mit dem jährlich neu vergebenen Harry-Arndt-Wanderpokal, benannt nach dem 2022 verstorbenen Gründer der Schulmeisterschaften und des SSC Hanau-Rodenbach, einen beeindruckenden Sonderpreis. Zudem hat die Stadt Hanau sechs weitere Pokale für die Schulen gestiftet.Alleine aus den 15 teilnehmenden Grundschulen kamen im Vorjahr weit mehr als 1000 Starter, wobei sich die Heinrich-Heine-Schule und die Theodor-Heuss-Schule mit jeweils mehr als 85 Prozent der Gesamtschülerschaft und großen Teilen des Lehrerkollegiums den großen Wanderpokal sicherten – der entsprechend “verdoppelt” wurde. Spannend wird es auch bei den weiterführenden Schulen, deren Teilnehmerwertung 2024 die Lindenauschule Großauheim für sich entscheiden konnte. An dem Wettbewerb haben seit der Erstauflage 1999 zahlreiche Topsportler teilgenommen. So starteten unter anderem Marathon-Olympiateilnehmerin Katharina Steinruck, Fußball-Ass Loreen Bender, Triathlon-Europacupstarter Christian Ache und die Hessenrekordhalter Vanessa Mikitenko und Tristan Kaufhold bei diesem Ereignis.Auch wenn es für die Kinder und Jugendlichen im Herbert-Dröse-Stadion naturgemäß um jede Sekunde geht und gleichzeitig das Durchhalten der 1000 Meter als persönlicher Erfolg gefeiert wird: Das sportliche Miteinander der vielen Teilnehmer mit teilweise unterschiedlichem gesellschaftlichen und kulturellen Hintergrund hat im gemeinsamen Engagement als Spender für einen “guten Zweck” eine wichtige soziale Komponente. Denn von den 2,00 Euro Startgeld gehen bei dieser Non-Profit-Veranstaltung des SSC Hanau-Rodenbach 50 Cent an das Jugendzentrum K-town, das sich unter der Leitung von Antje Heigl der besonderen Situation in Kesselstadt angenommen hat.Dass es auch dieses Jahr wieder “deutlich vierstellig” mit der Laufspende wird, garantiert erneut der Rotarier-Club Hanau-Maintal, der die Startgeld-Spenden verdoppelt. Präsident Christoph Möller und SSC-Vorstand Sascha Arndt sich einig, dass der finanzielle Einsatz in der sozialen und sportlichen Arbeit des Jugendzentrums auf fruchtbaren Boden fällt.Der Meldeschluss für die 22.Offenen Hanauer Stadtmeisterschaften der Schulen ist am Dienstag, 6.Mai. Kurzfristig Entschlossene können noch bis zum Mittwoch unter [sarndt@t-online.de](mailto:sarndt@t-online.de) nachmelden. Weitere Informationen und die ausführliche Ausschreibung unter [www.ssc-hanau-rodenbach.de]