Riga/Lettland. Christian Ache (VfL Münster/SSC Hanau-Rodenbach) hat sich beim Triathlon-Europacup der Jugend völlig überraschend den Sieg gesichert. Der 17-Jtriumphierte nach 750 Meter Schwimmen, 20 Kilometer Radfahren und 4,9 Kilometer Laufen in 57:11 Minuten vor dem US-Amerikaner Isaak Lamprecht (57:23 Minuten) und dem DTU-Teamgefährten Henry Haag (Bremen/57:29 Minuten) sowie 57 weiteren Konkurrenten. Der amtierende deutsche Jugendmeister Jaron Kollmeier (Schleswig-Holstein/58:07 Minuten) wurde Neunter. Mit der Zielsetzung einer “Top-15-Platzierung” angetreten, entwickelte sich bereits das Schwimmen insgesamt positiv für Christian Ache. “Es waren zwar schwierige Bedingungen – und dann habe ich in der Wechselzone zunächst meinen Helm nicht schließen können und noch etwas Zeit verloren”, erklärte Ache, “aber ich befand mich nach 11:07 Minuten auf dem zwölften Platz in der Verfolgerposition der Spitzengruppe um Henry Haag (10:30 Minuten)”. Dank der schon im Saisonverlauf immer wieder gezeigten Radstärke übernahm der Nidderauer auf den vier zu fahrenden Runden die Nachführarbeit und schaffte rechtzeitig vor dem Wechsel auf die Laufstrecke den Zusammenschluss, ehe es ans Eingemachte ging. Denn mit den Rennschuhen an den Füßen fackelte der im Laufbereich für den SSC Hanau-Rodenbach aktive Rehbein-Schüler nicht lange: “Der zweite Wechsel hat für mich bestens geklappt. Ich bin direkt in Führung gegangen und dann die knapp fünf Kilometer solo zum Sieg gelaufen!”, so Ache, der mit 14:39 Minuten die schnellste Zeit für die 4,9 Kilometer erzielte und zwölf Sekunden auf den amerikanischen Verfolger Lamprecht heraushholte. Bereits im Vorjahr hatte Christian Ache bei zwei internationalen Einsätzen gegen die damals bis zu zwei Jahre ältere Konkurrenz sein Potenzial mit den Rängen 24 und 38 angedeutet. Nun ist der Nidderauer, der auch 2026 noch in der Jugend startberechtigt sein wird, ganz nach oben aufs Europacup-Podium geschwommen, gefahren und gelaufen. Lange ausruhen kann er sich auf diesem großen Erfolg nicht, denn bereits am Samstag steht er mit dem Team des VfL Münster in der Zweiten Triathlon-Bundesliga am Start, ehe es dann am 7.September bei den deutschen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf in der Mannschaft des SSC Hanau-Rodenbach um die Langstrecken-Medaillen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes geht.