Der Rodenbacher Lauftag als gelungenes Lauffest: Spitzenorganisation und Spitzenleistungen!

Spitzenzeiten beim Rodenbacher Lauftag

Hauf und Bertsch Gesamtsieger über 10km

Rodenbacher Schüler in Topform

Abiysolom, Pyrlik und Stöppler bei den Senioren Spitze

Perfekte organisatorische Bedingungen boten beim sechsten Rodenbacher Lauftag die Grundlage für zahlreiche hochkarätige Leistungen, aus denen die 30:10 Minuten des Zehn-Kilometer-Gesamtsiegers Sebastian Hauf herausragten. Der Athlet des ausrichtenden SSC Hanau-Rodenbach dominierte gemeinsam mit seiner Vereinskameradin Kerstin Bertsch (37:09 Minuten) den Abschlusswettbewerb, nachdem zuvor Stadioncrossläufe und Wettkämpfe über fünf und 50 Kilometer sowie im Halbmarathonlauf über die Bühne gegangen waren. Den vom Rodenbacher Bürgermeister Klaus Schejna gestarteten Halbmarathon nutzte Clara Costadura (Spiridon Frankfurt) zu einem gelungenen Testlauf für den Frankfurt-Marathon Ende Oktober. Gemeinsam mit ihrer Vereinskameradin Laura Zein bis Kilometer 19 unterwegs, erhöhte die Langstrecklerin auf den letzten zwei Kilometern ihr Tempo so deutlich, dass sie in 1:22:08 Stunden noch 28 Sekunden auf Zein (1:22:36 Stunden) herausholte. “Das lief perfekt. Jetzt wollen wir den Marathon unter 3:00 Stunden schaffen”, erklärte die Frankfurterin zufrieden. Die SSC-Mitglieder Louisa Fleiner (1:54:22) und Nina Zukrowski (1:54:28) bewiesen ihre Ausdauer ebenfalls und schafften den Sprung ins Mittelfeld. Mit einem guten Gefühl trat der Strasbourger Morten Otten die Heimreise ein. Der 28-jährige Soldat hatte sich die flache und windgeschützte Asphaltstrecke durch den Rodenbacher Forst zur Bestzeitenjagd ausgesucht, um sich für die Militär-Weltmeisterschaften in 2026 zu empfehlen. “Ich bin sehr zufrieden und warte jetzt mal ab, ob es zur Nominierung reicht”, sagte Otten, der sich mit dem Startschuss von seinen Verfolgern Stefan Gaub (VT Zweibrücken/1:16:42 Stunden) und Klemens Nothacker (TSV Lengfeld/ 1:18:08 Stunden) absetzte und in 1:15:41 Stunden vor weiteren 200 Teilnehmern gewann. Vor der Veranstaltung würdigten SSC-Vorstand Sascha Arndt und Bürgermeister Klaus Schejna die für den SSC Hanau-Rodenbach startende internationale Spitzenläuferin Vanessa Mikitenko, die als U23-Vize-Europameisterin Ehrenstarterin des Fünf-Kilometer-Laufs war. Von ihr auf die Strecke geschickt, rannten U18-Ass Tim Völker (SSC/15:42 Minuten) sowie die beiden M14-Schüler Liam Pyrlik (LG Wettenberg/16:50 Minuten) und Tim Opper (SSC/17:02 Minuten) persönliche Bestzeiten, mit denen die Schüler in ihrer Jahrgangsbestenliste bundesweit nun auf den Rängen zwei und drei zu finden sind. Dazwischen lag mit Noah Blandamura (16:57 Minuten) ein starker SSC-Junior, dahinter folgte mit Claudius Pyrlik (SSC/17:08) der beste M50-Athlet. Der SSC-Nachwuchs hielt sich insgesamt bestens: Maksim Pavlovic (4.M14/18:13), Zinedin Vrabac (5.M14/18:14), Nils Schrodt (2.U18/18:35), Nico Debus (3.U18/18:58), Emily Schenk (1.U20/20:30), Till Wegmann (7.M14/20:39), Maximilian Krill (2.M15/21:58), Leon Baumgart (2.M13/22:58), Judith Fritzsche (2.U20/23:41) und Annika Wegmann (1.U18/23:43), Oskar Jaritz (3.M12/25:26) und Mila Krill (5.W12/26:08) erzielten allesamt vordere Platzierungen. Bei den Frauen überraschte 800-Meter-Spezialistin Lara Christiansen (VfL Altenstadt) in 18:36 Minuten vor Lea Blandamura (SSC), die mit 18:45 Minuten dichtauf folgte. Eva Opper machte in der W12 mit beachtlichen 20:06 Minuten vor Johanna Bertsch (beide SSC/20:45 Minuten) und Helena Schürger (Alzenau/23:18 Minuten) das Rennen – Rang 14 in der deutschen W14-Bestenliste. Aus dem Allgäu angereist war Hans Bouricha-Hörmann, der die M65 in 20:59 Minuten gewann und damit exakt eine Minute hinter dem Langenselbolder M60-Sieger Jörg Alff (19:59 Minuten) ins Ziel lief.

Hochkarätige Seniorenleistungen – Lennart Späth und Matthias Basile im 50km-Lauf mit dabei

Noch bemerkenswerter waren die Altersklassen-Ergebnisse im Harry-Arndt-Gedenklauf über 50 Kilometer. Der 46-jährige Gesamtsieger Moritz Ehm (TV Refrath) lief wie ein Uhrwerk zur neuen persönlichen Bestzeit von 3:18:12 Stunden und unterbot bei seinem Sieg vor dem starken SSC-Athleten Lennart Späth (3:49:29 Stunden) und vor Dominik Voigt (Lauffeuer Fröttstadt/3:52:53 Stunden) sowie Andreas Nie (TV Dieburg/2.M50/3:52:54 Stunden) den 4:00-Minuten-Kilometerschnitt deutlich. Der in diesem Jahr bereits als deutscher 24-Stunden-Meister (251 Kilometer) in Erscheinung getretene Vierfach-Vater trainiert für die langen Strecken verhältnismäßig wenig. “120 Kilometer pro Woche sind es – das reicht mir”, erklärte Ehm, der sich mit dem Rodenbacher Lauf auf die 24-Stunden-Weltmeisterschaft Mitte Oktober in Frankreich vorbereitete.Bereits den Seniorinnen W50 gehört die 53-jährige Katja Hinze-Thüs (SG Wenden) an. Sie holte den Frauensieg mit 3:47:53 Stunden und hatte lediglich Moritz Ehm vor sich. In der Frauenkonkurrenz folgten ihr die starke Rodgauerin Sabine Beck (1.W40/4:01:11 Stunden) sowie Katrin Herbrik (Landau/4:02:50 Stunden) und die W60-Erste Simone Stöppler (SSC/4:42:08 Stunden). Weitere regionale Treppchenplätze gab es für Andy Beck (RLT Rodgau/4:06:03 Stunden) als M40-Sieger, Matthias Basile (TV Oberodenbach/4:14:18 Stunden) mit Rang drei der M45, Christoph Oestreich-Schuck (RLT/4:32:48 Stunden/2.M55) und Brian Woodrow (SC Steinberg/5:03:28 Stunden). Matthias Basile hatte sich kurzfristig zum 50-km-Lauf gemeldet. “Bis Kilometer 35 lief es gut, dann wurde es sehr anstrengend. Aber da es die letzte Auflage des Fünfzigers hier war, wollte ich unbedingt dabei sein!”, erklärte der ausdauernde Rodenbacher. Das Kontrastprogramm zum Ultramarathon boten die schnellen Stadioncrossläufe. 500 Meter lang sprinteten M06-Erster Erik Rott (TV Gelnhausen/1:59 Minuten) und der fünfjährige Leano Majunke (Langenselbold/2:07 Minuten) vor den begeisterten Zuschauern um den Gesamtsieg, während bei den Mädchen Carla Docktor (Frankfurt/2:47 Minuten) klar in Front lag. Anna Elise Arndt (W04/3:32) und die Rodenbacherin Neyla Krasniqi (W03/4:23) waren die Jüngsten, Ilyan Krasniqi (2.M05/3:24) stammt ebenfalls aus Rodenbach. Die exakt vermessenen 1000 Meter zur 1000-Jahr-Feier der Gemeinde Rodenbach standen zunächst für die Jugend und Erwachsenen auf dem Programm. Gesamtsieger wurde hier der Oberrodenbacher Samuel Jung (SSC) in 3:12 Minuten vor drei weiteren SSC-Läufern mit Marius Abele (3:14), Zinedin Vrabac (3:22) und Abdurrahman Vrabac (3:24).Bei den Mädchen waren es Eva Opper (3:52), Johanna Bertsch (4:03) und Frida Brinkmann (4:04), die das Siegertrio im SSC-Trio bildeten. Schnellste in der U18 war Talea Rost (SSC/4:15). Besonders erfreulich und den Grundgedanken des Jubiläumslauf zur 1000-Jahr-Feier umsetzend war die Teilnahme von Monika Kraft (TGS/1.Frau in 4:38 min.), Josef Falke (Rodenbach/M50) und der mit 69 Jahren ältesten Läuferin Beatrice Kraft, die es sich ebenfalls nicht nehmen ließ, die Crossrunde zu absolvieren. Die Medaille gab es im Ziel, die Erinnerungsurkunde mit entsprechendem Aufdruck bei der Siegerehrung – nicht überreichte Urkunden werden noch zugestellt!Für die Schüler ab der MW07 bis MW11 gingen sie im Spurtentscheid an Lucas Heber (SSC) vor dem zeitgleichen Leo Zimmer (Altenstadt/ebenfalls 3:37 Minuten). Toni Bertsch feierte erstmals den M09-Sieg (4:00 Minuten). Noch knapper war es in der Mädchenwertung, die in Leonie Stockmar (SC Steinberg) und der Wächtersbacherin Alina Ivanchenko (beide W11) in 4:01 Minuten zwei Siegerinnen hatte, ehe direkt dahinter Lena Baumgart (4:03 Minuten), Jordan Moises (1.W09/4:06 Minuten) und Medina Vrabac (1.W10/4:10 Minuten/alle SSC) folgten. Amelie Blaschek (8:W10/4:49), Josefine Arndt (11.W09/5:26), Johann Arndt (4.M07/5:23), Aurelio Angioni (9.M08/5:55) erhielten ebenfalls die Zielmedaille.

WM-Teilnehmer Aaron Bienenfeld startet zehn Kilometer-Lauf

Vor zwei Wochen noch bei der Leichtathletik-WM in Tokio als einziger deutscher 10000-Meter-Läufer am Start, schickte SSC-Mitglied Aaron Bienenfeld nun beim Rodenbacher Lauftag als Ehrengast fast 200 Teilnehmer auf die zehn Kilometer. Von Tempomacher Marius Abele bis zur Streckenhälfte (14:56 Minuten) angeführt, attackierte Sebastian Hauf die 30-Minuten-Marke, an der er erst im Schlussteil knapp scheiterte. “Da brauchst du dann wirklich jeden Meter Unterstützung”, so Hauf, der sich zu Beginn der Grundlagentrainingsphase im Herbst schon in überraschend guter Form zeigte und deutlich vor Leander Fink (TV Alzey/31:36 Minuten) und dem Deutschen U20-Mannschaftsmeister Christian Ache (SSC/32:49 Minuten) gewann. Eine Klasse für sich war in der M55 Habtemichael Abiysolom, der mit 35:57 Minuten glatt zwei Minuten schneller war als im Vorjahr und zu den besten M55-Langstrecklern Deutschlands zählt. Ebenfalls stark: Sein SSC-Teamgefährte Steffen Knauer als M55-Zweiter in 37:26 Minuten. Die deutsche W55-Meisterin Gabi Baltruschat (Eintracht Frankfurt) zeigte mit 41:38 Minuten ihr Können ebenso wie Marion Peters-Karbstein (Spiridon Frankfurt), die in der W60 mit 47:59 Minuten gewann. Die ersten drei Plätze der Gesamtwertung der Frauen teilten sich die in Bestform angetretene Kerstin Bertsch (SSC/37:09 Minuten), Lena Becker (Schotten/37:55 Minuten) und Nadja Heininger (SSC/38:37 Minuten). Der Dank gilt den insgesamt 100 Helfern des SSC Hanau-Rodenbach, die die Veranstaltung bestens durchgeführt haben!